In der Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtpark Singen am 10. März 2020 gab die Vorsitzende Veronika Netzhammer einen Rückblick auf die Ereignisse in 2019. Wie in jedem Jahr wurde der Kräutergarten durch Mitglieder des Vereins gepflegt. Dank des schönen Sommers war es ein gutes Gartenjahr, wie immer ist eine ständige Bewässerung die Herausforderung. Nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Stunden kann den Bürgerinnen und Bürgern dieser attraktive Kräutergarten zur Verfügung gestellt werden, der Verein freut sich über jeden Helfer. Der Kräutergarten wird am 09.04.2020 wieder geöffnet.
Das Drachenfest im September war auch im letzten Jahr ein Erfolg und entwickelt sich immer mehr zu einem Familienfest. Dagegen litt das Stadtparkfest im Juli unter heftigem Regen, hatte aber dennoch viele treue Besucher.
Schatzmeister Jürgen Frank stellte einen erfreulichen Kassenbericht vor, so konnte die Entlastung des Vereinsvorstandes auf Empfehlung der Kassenprüfer einstimmig erfolgen.
Als weitere Beisitzerin wurde einstimmig Renata Muckenschnabel gewählt.
In diesem Jahr beteiligt sich der Verein wieder an der Museumsnacht am 12.09.2020, diesmal im Alten Stadtgarten. Manuela Trapani wird aus dem Werk von Hermann Hesse vorlesen. Das Drachenfest findet am 26.09.2020 statt. Ein Stadtparkfest wird es in diesem Jahr wegen der Konkurrenz zu anderen Festen und Meisterschaften nicht geben.
Ein besonderer Höhepunkt für Gartenfreunde wird in diesem Jahr die Landesgartenschau in Überlingen sein, deren Besuch sich auch aufgrund der guten Erreichbarkeit anbietet. Bei ausreichendem Interesse wird der Verein Führungen organisieren.
Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Eva Eberwein, Eigentümerin des Mia und Hermann-Hesse-Hauses in Gaienhofen mit Lesungen aus Ihrem Buch „Der Garten von Hermann Hesse – von der Wiederentdeckung einer verlorenen Welt“. Sie berichtete spannend und berührend von den Widrigkeiten und letztlich Erfolgen seit dem Kauf des verwahrlosten und zum Abbruch vorgesehenen Anwesens in Jahre 2003 bis jetzt zur Anerkennung als privat geführtem Museum. In 5 Jahren gelang es ihr, auf der Grundlage einer Skizze von Hermann Hesse den Garten in seiner jetzigen üppigen Form zu rekonstruieren und anzulegen. Durch den Förderverein Hesse-Haus und -Garten e.V. werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten sowie erstmals die Beteiligung an der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Veronika Netzhammer bei Eva Eberwein für diesen interessanten Abend und mit einem Blumendank an die Damen des Vorstands für die wöchentliche Pflege des Kräutergartens endete die Mitgliederversammlung.